Cookies
Die Webseite www.iatourist.com (im Folgenden auch als „das Portal“ bezeichnet) verwendet Cookies für die folgenden Zwecke: Durchführung von Computer-Authentifizierungen und Sitzungsüberwachung. Dieses Dokument enthält detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, deren Einsatz auf dem Portal und deren Verwaltung. Besucher können ihren Browser so konfigurieren, dass sie über den Empfang von Cookies informiert werden oder diese ablehnen. Die Annahme von Cookies durch den Browser kann durch Änderung der entsprechenden Einstellungen deaktiviert werden. Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen wenden Sie sich bitte an IAS Tourist - Tour Operator Italia, Viale Emilia, 30, 48015 Pinarella di Cervia (RA) – Italien.
Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Webseiten an den Computer oder das Mobilgerät der Nutzer gesendet und dort gespeichert werden, um bei einem erneuten Besuch an dieselben Webseiten zurückgesendet zu werden. Dank der Cookies kann sich eine Webseite an die Aktionen und Präferenzen der Nutzer erinnern (wie z. B. Login-Daten, die gewählte Sprache, Schriftgrößen, Anzeigeeinstellungen usw.), sodass diese nicht erneut angegeben werden müssen, wenn der Nutzer die Webseite erneut besucht oder von einer Seite zur anderen navigiert. Cookies werden verwendet, um Computer-Authentifizierungen durchzuführen, Sitzungen zu überwachen und Informationen über die Aktivitäten von Nutzern zu speichern, die auf die Webseite zugreifen. Sie können auch einen eindeutigen Identifizierungscode enthalten, der die Navigation der Nutzer innerhalb der Webseite zu statistischen oder Werbezwecken nachverfolgt. Während der Navigation auf der Webseite kann der Nutzer auch Cookies von anderen Webseiten oder Plattformen als derjenigen, die er besucht, auf seinem Computer oder Mobilgerät erhalten, wie oben in der Datenschutzerklärung beschrieben (sogenannte „Drittanbieter-Cookies“). Einige Vorgänge wären ohne den Einsatz von Cookies nicht möglich, die in manchen Fällen technisch notwendig sind, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, abhängig von deren Eigenschaften und Funktionen, und sie können für unterschiedliche Zeiträume auf dem Computer oder Mobilgerät der Nutzer gespeichert bleiben: Sitzungscookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und permanente Cookies, die bis zu einem festgelegten Ablaufdatum auf dem Gerät des Nutzers verbleiben.
Arten von Cookies, die von der Webseite verwendet werden
Die Webseite verwendet technische Cookies, um die Navigation und Nutzung der Webseite zu gewährleisten und zu erleichtern und um aggregierte Informationen über Besuche auf der Webseite zu sammeln. Für diese Cookies ist gemäß den geltenden Vorschriften keine Zustimmung des Nutzers erforderlich. Außerdem werden Drittanbieter-Cookies für Profiling-Zwecke verwendet. Es werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer durch die Webseite erfasst. Es werden keine Cookies verwendet, um persönliche Informationen zu übertragen, und es werden keine permanenten Cookies oder Systeme zur Nachverfolgung von Nutzern verwendet. Die Verwendung von Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus zufälligen Nummern, die vom Server generiert werden) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Navigation auf der Webseite erforderlich sind. Die auf dieser Webseite verwendeten Sitzungscookies vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Vertraulichkeit der Navigation der Nutzer beeinträchtigen, und erlauben nicht die Erfassung personenbezogener Daten der Nutzer.
Unbedingt notwendige technische Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um vom Nutzer angeforderte Aktivitäten durchzuführen, z. B. um Informationen zu speichern, die der Nutzer während der Navigation angegeben hat, oder um den „Login“-Status während des Besuchs zu verwalten.
Funktionale technische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, die vom Nutzer getroffenen Entscheidungen für eine spätere Verwendung zu speichern. Beispielsweise ermöglichen sie der Webseite, Suchparameter, Authentifizierungen und andere personalisierte Funktionen zu speichern.
Analytische Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und die Nutzung der Webseite anonym zu sammeln und zu analysieren. Obwohl sie den Nutzer nicht identifizieren, ermöglichen sie beispielsweise die Feststellung, ob derselbe Nutzer sich zu verschiedenen Zeiten wieder verbindet. Sie helfen auch, das System zu überwachen und dessen Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Deaktivieren dieser Cookies kann ohne Funktionsverlust erfolgen.
Profiling- und Marketing-Cookies
Diese Cookies von unbestimmter Dauer werden verwendet, um die Präferenzen der Nutzer (anonym oder nicht) zu erkennen und deren Navigationserfahrung zu verbessern.
Cookies von Drittanbietern
Die Webseite verwendet keine direkten Marketing-Cookies. Sie integriert eingebettete Objekte, die Drittanbieter-Cookies herunterladen, die häufig in der Lage sind, Interessen, Suchanfragen oder die Navigation der Nutzer zu profilieren. Beispielsweise werden Cookies verwendet, um eine Verbindung mit Drittanbieter-Plattformen herzustellen (z. B. Facebook, um „Fan“ der „Fanpage“ des Verantwortlichen zu werden, indem das persönliche Facebook-Profil des Nutzers verwendet wird).
Profiling-Cookies werden verwendet, um die Navigation und Präferenzen der Nutzer zu verfolgen (z. B. um gezielte Werbebotschaften zu senden). Um die Inhalte und Leistungen der Webseite zu verbessern und zu verstehen, welche Themen bei den Nutzern am beliebtesten sind, verwendet die Webseite Google Analytics, einen Drittanbieterdienst zur Durchführung einer aggregierten und anonymen Analyse (der somit Gesamstatistiken über die Besuche auf der Webseite liefert). Konkret verwendet das Portal die folgenden Marketing- und Analyse-Cookies:
Beschreibung | Typ |
---|---|
Google Maps | Marketing |
Google Analytics | Analytisch |
Google Font | Marketing |
Facebook Social Plugin | Marketing |
Facebook Pixel | Marketing |
Cookies und Browsereinstellungen
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zulassen, einschränken oder blockieren. Wenn Sie jedoch Ihr Gerät so konfigurieren, dass technische Cookies abgelehnt werden, können einige Dienste der Webseite möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder optimal funktionieren. Nachfolgend finden Sie Anweisungen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern blockieren können. Falls Ihr Browser nicht aufgeführt ist, konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch des Browsers zur Verwaltung von Cookies.
Internet Explorer (Version 6 oder höher):
- Wählen Sie „Extras“ in der Menüleiste Ihres Browsers.
- Wählen Sie „Internetoptionen“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Erweitert“.
- Wählen Sie „Automatische Cookiebehandlung außer Kraft setzen“.
- Deaktivieren Sie „Cookies von Erstanbietern“ durch Auswahl von „Blockieren“.
- Deaktivieren Sie „Cookies von Drittanbietern“ durch Auswahl von „Blockieren“.
- Deaktivieren Sie „Sitzungscookies“ durch Deaktivieren der Option „Sitzungscookies immer zulassen“.
- Klicken Sie auf „OK“.
- Wählen Sie „Extras“ in der Menüleiste Ihres Browsers.
- Wählen Sie „Optionen“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Datenschutz“.
- Wählen Sie unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ oder „Chronik“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“.
- Deaktivieren Sie Cookies, indem Sie „Cookies akzeptieren“ deaktivieren.
- Klicken Sie auf „OK“.
- Klicken Sie auf das „Chrome-Menü“ in der Menüleiste Ihres Browsers.
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“.
- Deaktivieren Sie alle Cookies, indem Sie „Speichern von Daten durch Webseiten blockieren“ und „Cookies und Webseitendaten von Drittanbietern blockieren“ auswählen.
- Klicken Sie auf „OK“.